Dr. Edward Bach war ein britischer Arzt und Wissenschaftler. Er lebte von 1886 bis 1936.
Nach seinem Medizinstudium widmete er sich der medizinischen Forschung.
Bach maß dem seelischen Zustand des Menschen eine große Bedeutung für sein Wohlbefinden zu.
Er war überzeugt, dass auch körperliche Krankheiten ihre Ursache im Innern des Menschen haben können.
Negative Gedanken und Einstellungen können Seele und Körper krank machen.
Durch unsere Lebensumstände können wir negative Gemütszustände entwickeln: Angst, Hoffnungslosigkeit, Egoismus, mangelndes Selbstvertrauen.
Das führt zu Symptomen: Gereiztheit, Verzweiflung. Innere Spannung, Unlust, Unbehagen.
Dies wiederum kann körperlich zum Ausdruck kommen: Ständige Angstgefühle zum Beispiel können zu Verspannungen und Verkrampfungen führen.
Die Bachblüten stellen im Körper auf sanfte Weise ein Gleichgewicht her: Sie verhelfen der Seele zu Harmonie. Sie unterstützen uns bei unserer Weiterentwicklung und bei der Überwindung dieser negativen Zustände.
Dr. Bach fand in jahrelanger Forschung 38 Pflanzen, die bei verschiedenen Symptomen eingesetzt werden: Die Bachblüten.